Gesundes Frühstück
Gesund und mit viel Liebe zum Detail nahmen die Kinder nun zum vierten Mal in diesem Schuljahr am gesunden Schulfrühstück teil. Unter der Leitung von Frau Janssen fertigten die freiwilligen HelferInnen ein Schulfrühstück passend zu den bevorstehenden Ferien. Die Kinder hatten viel Spaß beim Schauen und genossen ihre Mahlzeit in vollen Zügen.
Ehre, wem Ehre gebührt!
Mehr als 50 Kinder konnten beim Sportfest eine Ehrenurkunde erreichen.
Wir sind mal wieder stolz auf unsere atheletischen Schüler!!
Sportfest
Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir unser alljährliches Sportfest. Die Kinder liefen, warfen und sprangen mit allen Kräften. Angespornt durch das Wetter konnten tolle Ergebnisse erreicht werden.
Bedanken wollen wir uns auch bei den freiwilligen Helfern der Eltern und des TSV Weeze.
Deutsches Laufabzeichen
Wir sind stolz, seeehr stolz auf unsere Läufer/innen. Mehr als 150 Kinder unserer Schule erreichten in der Bewegungswoche das deutsche Laufabzeichen auf der Leistungsebene gold. Wir sind uns sicher: Wenn manche Kinder gekonnt hätten, wären sie noch länger gelaufen!
Ein großes Dankeschön gilt den Helferinnen und Helfern der Elternschaft.
"Die gute Tat!" Miteinander. Füreinander.
"Miteinander" und "Füreinander" lautet das Motto des Schulprojektes "Die gute Tat!". Dabei sind Grundschüler gefordert, zu überlegen, was man gemeinsam Gutes für andere Menschen tun kann. Das Konzept hat sich bewährt. So findet das Schulprojekt "Die gute Tat!" in diesem Schuljahr bereits zum vierten Mal statt. Initiiert ist dieses von der Diakonie im Kirchenkreis Kleve und dem Weezer Wellenbrecher. Es richtet sich an Grundschüler der 3. Klasse.
Die Schulen engagieren sich dabei ganz vielfältig auf drei Ebenen in drei Kategorien: schulintern ("Schule - füreinander da sein"), für die Gemeinde Weeze ("Weeze ist vielfältig: miteinander - füreinander") und auch über mehrere Generationen hinweg ("Mehrgenerationen-Aktion").
In diesem Jahr waren wieder beide Weezer Grundschulen beteiligt und entwickelten dabei viele kreative Ideen und Aktionen, immer mit dem Ziel der anderen Menschen etwas Gutes zu tun. Es wurde z.B. Joghurt gemacht und verkauft, Brötchen gebacken und mit einem Comic an Kinder im Kindergarten verschenkt, gemeinsam mit Kindern aus dem Kindergarten geforscht und experimentiert oder selbst Gebasteltes auf dem Weihnachtsmarkt angeboten und die Einnahmen gespendet. Dabei erlebten die Kinder vielfach, wie gut es tut, Gutes zu tun und Gutes zu erhalten.
Die Schirmherren des Projekts sind der Weezer Bürgermeister Ulrich Francken und Diakonie-Geschäftsführer Joachim Wolff. Gemeinsam luden sie am 22. Mai 2017 ins Rathaus ein, um sich von diesen vielen verschiedenen guten Taten ein Bild zu machen und um sich für das Engagement der Kinder zu bedanken. Als positiver Abschluss des Projekts winkt für die teilnehmenden Klassen Anfang des vierten Schuljahres ein gemeinsamer Tag mit Kletter-Aktion am Eyller See.