Aussetzung des Präsenzunterrichts bis zum 31.01.2021
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich schon wissen, wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 der Präsenzunterricht ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht ab Montag, den 11. Januar 2021 als Distanzunterricht erteilt.
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Sie erhalten für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil Kinderkrankengeld im Jahr 2021 (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende).
Ab Montag, den 11. Januar 2021, wird ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler angeboten, die nicht zuhause betreut werden können. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, Ihr Kind möglichst zu Hause zu betreuen und nur im Notfall dieses Angebot wahrzunehmen. Die Betreuung beginnt um 8.00 Uhr und endet spätestens zum normalen Unterrichtsende Ihres Kindes. Kinder, die die OGS besuchen, können bis längstens 16.00 Uhr betreut werden.
Während der Notbetreuung in unserer Schule findet kein regulärer Unterricht statt. Es werden lediglich die Aufgaben des Lernplans in dieser Zeit unter Aufsicht bearbeitet. Die Beaufsichtigung findet nicht ausschließlich durch Lehrkräfte statt.
Bis zum 31. Januar 2021 werden keine Klassenarbeiten geschrieben.
Verwenden Sie bitte zur Anmeldung Ihres Kindes zur Notbetreuung das angehängte Formular. Eine Rückmeldung an die Klassenlehrerin/ an den Klassenlehrer erwarten wir bis spätestens Samstag, den 9.01.2021 um 12.00 Uhr.
Zum Umgang mit der elearning-Seite:
Sonntags ab 18.00 Uhr haben Sie Zugang zu den Materialien und zum Lernplan der Woche. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Materialien auszudrucken, teilen Sie dies bitte der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer mit, damit montags dementsprechend alle Materialien für Ihr Kind im Sekretariat zur Abholung bereitliegen.
An zwei Vormittagen der Woche bietet die Klassenlehrerin/ der Klassenlehrer für mehrere Kleingruppen die Möglichkeit zur Videokonferenz an. Dazu nutzen wir die App oder die Website von „Jitsi Meet“. Sie erhalten dazu weitere Infos über den Klassenlehrer.
Wir wissen, dass die Situation nicht einfach ist. Gemeinsam schaffen wir das!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Schotten und Julia Erkens
(Schulleitungsteam)
Präsenzpflicht ab dem 14. Dezember aufgehoben
Die Coronazahlen steigen täglich, die Infektionslage ist besorgniserregend. Zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten ab Montag, den 14.12.2020 folgende Regeln für den Schulbesuch:
In den Jahrgangsstufen 1-7 können Eltern ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Dies muss dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin schriftlich mitgeteilt werden (E-Mail). Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020. Bitte teilen Sie der Schule bis zum 18.12.2020 Ihren Bedarf für eine Notbetreuung an diesen beiden Tagen per Mail an mit.
Nikolausfeier digital
Unter Coronabedingungen muss selbst der Nikolaus ins Homeoffice. Dennoch ließ es sich der Heilige nicht nehmen unseren Kindern eine Botschaft zu schicken. Alle Klassen erhielten eine Videobotschaft vom Nikolaus. Er war gut informiert und hatte seine Augen und Ohren überall. Er lobte die Kinder und regte auch Verbesserungen an.
Dank unserer fleißigen Elternschaft war sogar noch etwas Geld übrig, um jeder Klasse einen großen Weckmann und jedem Kind einen Schoko-Weihnachtsmann als willkommenen Nachtisch zu finanzieren. Dafür sind wir sehr dankbar!
Sankt Martin
Dieses Jahr ist alles anders... oder besser gesagt besonders!
Da der Martinsumzug mit anschließendem Feuerwerk am Fährsteg in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden konnte, überlegten wir, wie wir die Tradition des Heiligen Martins dennoch vermitteln konnten.
So wurde trotz aller Umstände in allen Klassen fleißig gebastelt und die Kinder fertigten wunderschöne Laternen.
Die Viertklässler studierten das Martinsspiel ein und teilten sich auf, um den einzelnen Jahrgängen die Geschichte des jungen Soldaten vorzuführen. Sogar ein kleiner Martinszug fand auf unserem Schulhof für die Kinder statt.
Dank unserer Eltern, die in der Elternschaft gesammelt hatten, wurden prall gefüllte Martinstüten an die Kinder verteilt und das Weezer Martinskommitee sorgte obendrein noch dafür, dass jedes Kind einen Weckmann erhielt. Vielen Dank an alle Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass der Martinstag, trotz aller Umstände, zu einem besonderen Tag wurde!
Schüler*innen freuen sich über neue Fensterdekoration
Die Fassade unserer Schule erstrahlt in neuem Glanz. An die Fensterfronten der Schule wurden kleine und große Bilder der Schulmaskottchen angebracht.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!