Verschärfte Maskenpflicht ab Montag, den 22.02.2021
Liebe Eltern,
gerade erreichte uns folgende Nachricht bezüglich der Maskenpflicht:
Alle Personen sind ab Montag verpflichtet, auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und in den Klassen eine medizinische Maske zu tragen. Überprüfen Sie bei einer FFP2 - Maske bitte gut, ob diese eng am Gesicht anliegt, ansonsten ist kein Schutz gewährleistet. Wir empfehlen für Ihr Kind eine OP-Maske. Soweit Ihr Kind aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen kann, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden.
Die Masken müssen auch am Platz getragen werden und dürfen nur in der Frühstückszeit zur Aufnahme von Speisen und Getränken abgenommen werden.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund
A. Schotten und J. Erkens
(Schulleitungsteam)
Digitale Dienstbesprechung
Nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrer und Lehrerinnen unserer Schule müssen in Pandemie-Zeiten neue Wege beschreiten.
So finden Dienstbesprechungen nun digital in einer Videokonferenz statt!
Wechselmodell ab Montag, den 22.02.2021
Liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dass die Kinder ab dem 22.2.2021 wieder zur Schule kommen dürfen. Dies ist allerdings nicht täglich möglich, sondern im Wechselunterricht.
Wir benötigten einige Zeit der Planung, um Ihnen folgendes Konzept vorzustellen:
Wechselunterricht
Jede Klasse wird in zwei Gruppen geteilt. Diese Unterteilung nimmt der Klassenlehrer vor.
Kinder, die vom Klassenlehrer der Gruppe 1 zugeordnet werden, kommen montags und mittwochs in die Schule. Kinder der Gruppe 2 werden dienstags und donnerstags unterrichtet. Der Unterricht am Freitag findet für jede Gruppe im 14-tägigen Wechsel statt. Die Gruppe 1 beginnt am Freitag 26.2.21 und hat dann immer in der geraden Kalenderwoche freitags Präsenzunterricht, die Gruppe 2 kommt am 5.3.21 und hat in den ungeraden Kalenderwochen freitags Schule.
Für die Gruppeneinteilung haben wir berücksichtigt, ob Ihr Kind möglicherweise eine Notbetreuung an den Tagen des Distanzlernens benötigt oder Geschwister ebenfalls unsere Schule besuchen. Diese kommen selbstverständlich am gleichen Tag in die Schule. Ihr Klassenlehrer teilt Ihnen in einer Email die Gruppenzugehörigkeit Ihres Kindes mit.
Alle Erst- und Zweitklässler haben Unterricht von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr, für die Dritt- und Viertklässler findet der Unterricht von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Freitags endet der Unterricht für alle Kinder um 11.30 Uhr.
Der Klassenlehrer (ggf. ein weiterer Fachlehrer) erteilt den Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathe, Sachunterricht und Englisch im Präsenzunterricht. An den Tagen des Distanzlernens nutzt Ihr Kind wie gewohnt die elearning-Seite der Schule. Es erhält dort den Lernplan als Übersicht mit selbsterklärenden Übungen in Deutsch und Mathe und zusätzlich noch Inhalte der anderen Fächer (Kunst, Sport, Religion, Musik).
Notbetreuung
Es wird eine Notbetreuung an den Tagen des Distanzlernens für Ihr Kind geben. Aus Personal- und Raumgründen bitten wir Sie allerdings, nur in dringenden Fällen davon Gebrauch zu machen. Ihr Kind wird von einem Lehrer oder einem Mitarbeiter des Ganztages betreut. Hierzu melden Sie Ihr Kind bitte bis spätestens Mittwoch, 17.2.2021 um 10.00 Uhr über den Klassenlehrer mit dem entsprechenden Anmeldeformular an.
OGS
Sollten Sie Ihr Kind im Ganztag angemeldet haben und an den Präsenztagen eine Betreuung über den Unterrichtsumfang hinaus benötigen, so ist dies möglich. Geben Sie dafür bitte die Betreuungszeiten mit entsprechendem Formular an.
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen des gesamten Marienwasserteams für die gute Begleitung und Unterstützung Ihres Kindes zu Hause bedanken. Wir können Ihnen versichern, dass sich alle Lehrer sehr freuen, Ihr Kind bald in der Schule wiederzusehen!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Schotten, Julia Erkens
(Schulleitungsteam)
Gesund macht Schule
Wir legen in der Schule Wert auf ein gesundes Schulfrühstück und beteiligen uns unter anderem am Projekt Schulobst.
Ebenfalls legen wir großen Wert auf unsere Gesundheits-Projekt-Woche, in der z.B. Bewegung und Entspannung weitere Themenfelder sind.
Zum Gesund-Sein gehört aber mehr als nur eine ausgewogene Ernährung und Bewegung. Auch das Wohlbefinden spielt dabei eine wichtige Rolle.
Unser Partner Gesund-macht-Schule bietet zu diesem Thema auch Fortbildungen für Eltern an:
Konzept zum Distanzlernen
Die Corona Pandemie stellte das Schulsystem vor neue Herausforderungen.
Plötzlich war ein Lernen in der Schule nicht mehr durchgehend möglich und die Kinder erhielten Distanzunterricht.
Dieser Zustand dauert nun schon länger an und so mussten alle Schulen ein Konzept zum Distanzlernen erstellen.
Das Konzept der KGS Marienwasser können Sie hier einsehen:
Konzept zum Distanzlernen