Einschulungsfeier

Die Abläufe zur diesjährigen Einschulung können folgendem Schreiben entnommen werden:

Informationen zur Einschulung 2020

Anmeldung zur Einschulungsfeier

Schulbetrieb nach den Sommerferien

Wie der Unterricht nach den Sommerferien abläuft, können Sie dem angehängten Schreiben entnehmen:

Informationen zum Schulstart am 12.08.2020

Faktenblatt des Schulministeriums

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr!
Das Marienwasserteam

logo horizontal 

Normaler Schulbetrieb ab Montag, den 15.06.2020

Liebe Eltern,

wie Sie eventuell schon aus den Medien erfahren haben, wird es ab Montag, den 15.06.2020, zur Wiederaufnahme eines verantwortungsvollen Normalbetriebs an den Grundschulen kommen. Dabei werden täglich alle Klassen ohne Teilung wieder in ihrem ursprünglichen Klassenverband unterrichtet werden.

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem unten aufgeführten Elternbrief und der Planungsübersicht.

Den Stundenplan bekommen Sie von der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer mitgeteilt.

Der OGS-Betrieb wird ebenfalls ab dem 15.6.2020 wieder aufgenommen. Alle Kinder, die vor Schließung der Schulen durch die Corona-Pandemie im Offenen Ganztag angemeldet waren, können dieses Angebot wieder wahrnehmen. Hier wird jeweils ein Jahrgang unter Beachtung der Abstandsregel in einer Gruppe betreut. Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 12.6.2020 mit dem ebenfalls unten aufgeführten Formular an.

Elternbrief

Planungsübersicht

OGS-Anmeldung

Schöne Grüße
A. Schotten und J. Erkens

Wir halten zusammen!

Im Rahmen der "Guten Tat" haben die 3a und die 3b fleißig Bilder für die Schule gemalt, um alle Klassen herzlich zum Schulstart zu begrüßen!

Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die dabei geholfen haben. Wir finden es spitze!

IMG 2335

IMG 2334

Rollierender Schulbetrieb ab Montag, den 11. Mai 2020

Liebe Eltern,

in der kommenden Woche öffnen die Schulen für alle Klassen in einem rollierenden Schulbetrieb.

Der rollierende Schulbetrieb sieht vor, dass an jedem Tag ein Jahrgang die Schule besucht. Jede Klasse wurde in 2 Teilgruppen unterteilt (nach Alphabet), so dass sich täglich 4 Teilgruppen in der Schule befinden (z.B. 4a Gruppe 1, 4a Gruppe 2, 4b Gruppe 1, 4b Gruppe 2). Jede Teilgruppe hat 5 Std. Unterricht.

Damit nicht zu viele Kinder gleichzeitig den Schulhof betreten, arbeiten wir mit einem zeitlich versetzten Schulanfang. Für Kinder der a-Klassen (Gruppe 1 und Gruppe 2) beginnt der Unterricht um 7.50 Uhr, für die Kinder der b-Klassen (Gruppe 1 und Gruppe 2) fängt der Unterricht um 8.05 Uhr an. Die Kinder dürfen nicht früher als 10 Minuten vor Schulbeginn den Schulhof betreten. Menschenansammlungen vor dem Schultor müssen unbedingt vermieden werden.

Am ersten Präsenztag der Klasse werden die Kinder am Tor in Empfang genommen und zu ihrem Klassenraum geleitet. Ein Aufeinandertreffen auf dem Schulhof soll so vermieden werden. Jede Teilgruppe benutzt einen anderen Eingang, um ins Schulgebäude zu kommen.

Die Pausen und das Schulende finden ebenfalls versetzt statt. Auch der Schulhof wird für die Pausen unterteilt.

Der jeweils anwesende Jahrgang hat an dem Tag Anspruch auf die Teilnahme an der OGS (sofern das Kind immer schon einen OGS-Platz hatte).

Eine Notbetreuung wird weiterhin angeboten. Diese Kinder dürfen auch weiterhin die OGS besuchen.

Eine Maskenpflicht in der Schule ist dann erforderlich, wenn die gebotene Abstandswahrung nicht eingehalten werden kann. Da dies auf dem Schulhof und beim Aufenthalt in den Fluren der Schule nicht gewährleistet werden kann, sollen die Kinder dann eine Maske tragen. Im Klassenraum ist dies nicht notwendig. Die Maske kann dort abgelegt werden, sobald das Kind an seinem Platz sitzt.

Vor den Kindertoiletten hängen jeweils 2 Kloampeln, so dass höchstens 2 Kinder gleichzeitig auf der jeweiligen Toilette sind. Ein weiteres Kind muss an der Wartelinie vor der Toilette warten. Die mittleren Waschbecken sind wegen der Abstandswahrung gesperrt.

Die elearning-Seite wird weiterhin von den Klassen genutzt. Die Kinder erhalten an dem Präsenztag keine Hausaufgaben.

Sollten sich Kinder nicht an die Hygiene- und Abstandsregeln halten, werden die Kinder aus dem Klassenraum verwiesen. Sollte keine Einsicht erfolgen, muss das Kind abgeholt werden und darf erst nach einem Elterngespräch mit dem Klassenlehrer/ ggf. Schulleitung wieder zurück in die Schule kommen.

Zeigt ein Kind Krankheitssymptome, sollte es nicht in die Schule geschickt werden. Wenn wir in der Schulzeit bei einem Kind Symptome feststellen, muss das Kind sofort den Klassenraum verlassen, die Betreuung für das Kind wird sofort beendet und es muss abgeholt werden.

Eine Pause, wie es sie bisher gab, kann es leider nicht geben. Es werden andere Bewegungsmöglichkeiten angeboten.

Sie erhalten morgen eine E-Mail des Klassenlehrers, aus der Sie alle genauen Information für Ihr Kind entnehmen können (z.B. zu welcher Uhrzeit und in welcher Teilgruppe es unterrichtet wird usw.).

Kalender Klasseneinteilung

 

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Schotten und Julia Erkens
Schulleitungsteam